Präventionsarbeit

Aufklärung - Ausbildung - Ängste nehmen

Schwerpunkte der Präventionsarbeit sind die Themen Erste-Hilfe, Pflege und Gesundheit.
Ziel ist es unter anderem, Kindern aller Altersgruppen Erste-Hilfe-Maßnahmen altersentsprechend näher zu bringen – vom Notruf bis zur Wiederbelebung.
Gleichzeitig wollen wir erreichen, Kindern die Angst vor dem Rettungsdienst und der Klinik zu minimieren.

Aufklärung

Die Aufklärung  ist ein zentraler Punkt unserer Präventionsarbeit. 
Wie können Risiken verringert oder die schädlichen Folgen von Katastrophen oder anderen unerwünschten Situationen abgeschwächt werden?
Als Themenschwerpunkt konzentriert sich die Präventionsarbeit im allgemeinen auf Erste-Hilfe Maßnahmen, die auch Kinder in allen Altersgruppen anwenden können.

Ausbildung

Nach der Aufklärung folgt die Ausbildung. 
Auch Kinder können Lebensretter sein! Deshalb möchten wir an öffentlichen Bildungseinrichtungen das Thema Erste-Hilfe theoretisch wie auch praktisch anbieten.
Je nach Alter werden Themen wie Notruf, Wundversorgung oder Wiederbelebungsmaßnahmen praktisch geübt.

Ängste nehmen

Durch die Aufklärung und die anschließende Ausbildung werden den Kindern Ängste genommen. 
Unser oberstes Ziel ist es, die größte aller Ängste zu nehmen. Die Angst davor, Erste-Hilfe leisten zu müssen und dabei einen Fehler zu machen. Jeder kann Leben retten – auch Kinder. 
Je früher sie an das Thema herangeführt werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie künftig im Notfall Erste-Hilfe leisten. 

Ihr Ansprechpartner

Projektleitung Präventionsarbeit

Sophia Kölbl

Sophia ist Notfallsanitäterin und aktives Mitglied bei PädCare. Als Projektleitung der Präventionsarbeit plant und organisiert sie federführend das neue Projekt des Vereins. 

Sie möchten weitere Informationen zur Präventionsareit, sind an einer Zusammenarbeit interessiert oder möchten uns anderweitig unterstützen?

Dann steht Ihnen Sophia gerne und jederzeit per E-Mail zur Verfügung.

projektarbeit@paedcare.de