Wie wir unsere Arbeit für Kinder im Krankenhaus sichtbar machen wollen.
„Die Welt spielt verrückt“, sagt man oft. Wir finden: Dann sollten wenigstens die kleinen Dinge wieder Sinn machen. Deshalb gehen wir gerade einen Schritt, der für uns neu ist – aber vielleicht der wichtigste seit unserer Gründung: Wir wollen unsere Arbeit für Kinder im Krankenhaus sichtbar machen – mit Haltung, Herz und einer Portion Mut.
Unsere Arbeit bei PädCare e.V. geschieht oft im Verborgenen

Nicht, weil wir uns verstecken – sondern weil das, was wir tun, meist niemand mitbekommt. Niemand sieht das Kind, das lacht, weil es nach einem belastenden Notaufnahme-Erlebnis einen Trost-Teddy geschenkt bekommt. Niemand hört das leise „Wow“ beim Auspacken eines Weihnachtsgeschenks, das genau den Herzenswunsch trifft. Niemand erlebt mit, wie in einer Kita spielerisch Erste Hilfe vermittelt wird – ohne Angst, mit Neugier und Lächeln..
Diese Momente wären große Bilder – aber wir zeigen sie nicht.
Nicht aus Mangel an Wirkung, sondern aus Respekt. Aus Datenschutzgründen. Und weil wir die Persönlichkeitsrechte der Kinder und Familien schützen.
Aber genau deshalb brauchen wir nun etwas, das uns nicht leichtfällt:
Sichtbarkeit.
Denn:
👉 Ohne Aufmerksamkeit keine Spenden.
👉 Ohne Spenden kein PädCare.
Sichtbarkeit, ja – aber mit Haltung

Wir wollen nicht das tun, was man oft von Kampagnen ähnlicher Art kennt.
Wir erzählen keine dramatischen Schicksale.
Wir zeigen keine Bilder von schwerkranken Kindern.
Nicht, weil es diese Schicksale nicht gibt – sondern weil wir uns entschieden haben, den Blick auf das Hoffnungsvolle zu richten. Auf das, was durch Unterstützung möglich wird. Auf das, was Mut macht.
Wir helfen mit Teddybären, Wunschbaum-Aktionen, Trostkisten, kindgerechten Erste-Hilfe-Angeboten – immer dort, wo Kinder im Gesundheitswesen besonders viel brauchen.
Nicht eigennützig, sondern gemeinnützig.
Nicht profitorientiert, sondern zielorientiert.
Nicht wahllos, sondern bedarfsgerecht.
In den nächsten Wochen wagen wir etwas Neues
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wollen wir Menschen mit Reichweite ansprechen – Persönlichkeiten, Influencer:innen, Medienschaffende, die mehr Menschen erreichen können als wir allein.
Nicht, weil wir es müssen – sondern weil wir glauben, dass es richtig ist.
Nicht mit PR-Sprache oder Kampagnenrhetorik, sondern mit einer ehrlichen Bitte:
Hilf uns, sichtbar zu machen, was sonst verborgen bleibt.
Ob wir Antworten bekommen? Wir wissen es nicht.
Aber wir glauben an das, was wir tun.
Und wir wissen: Wenn Menschen davon erfahren, kann daraus etwas Großes entstehen.
Vielleicht nicht sofort. Vielleicht nicht von allen.
Aber manchmal reicht ein einziger Impuls – und ein Kind bekommt genau das, was es gerade braucht.
Eure Unterstützung ist gefragt
Wir erzählen das nicht, um Aufmerksamkeit für uns zu bekommen – sondern um euch einzuladen, Teil davon zu sein.
Und um gemeinsam mit euch denen Aufmerksamkeit zu schenken,
die sie oft nicht bekommen: Kindern im Krankenhaus.
– Drückt uns die Daumen.
– Empfehlt uns Menschen, die zu uns passen würden.
– Schreibt uns, wen ihr euch als PädCare-Botschafter:in vorstellen könntet.
– Oder: Vielleicht kennt ihr ja jemanden persönlich?
Manchmal braucht es nur eine Stimme zur richtigen Zeit.
Lasst uns gemeinsam Mut machen

Die Welt da draußen ist laut, chaotisch – und oft geprägt von schlimmen Ereignissen, Leid und Not.
Aber genau deshalb braucht es Initiativen, die Hoffnung schenken.
Wir wollen zeigen:
👉 Es passiert auch Gutes.
Jeden Tag. Direkt vor unserer Haustür.
Und mit eurer Hilfe werden wir vielleicht ein kleines Stück sichtbarer.
Nicht für uns – sondern für die Kinder, die es gerade ganz besonders brauchen.
Danke, dass ihr Teil davon seid. 💛